Erste Präsenz auf dem Oberharzer Bergbauern-Markt Clausthal-Zellerfeld

In diesem Jahr war es dann für uns soweit: Wir durften unseren Förderverein zum ersten Mal auf dem Oberharzer Bergbauern-Markt präsentieren.
Dabei kam uns der glückliche Zufall zugute, dass einer der Stamm-Standbetreiber gerade in dieser Woche im Urlaub war und wir so einen ganz fantastischen Standplatz in bester Lage zugewiesen bekamen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren!
Unsere fleißigen Helfer, Wolfram, Achim und Kai, stellten wieder einmal unter Beweis, wie schnell, effektiv und professionell sie Hand in Hand arbeiten. Binnen kürzester Zeit war der Stand aufgebaut und konnte an die „Mädels von der Standbetreuung“ übergeben werden.
Jessi scheute aufopferungsvoll keine Mühe, eigenständig die Qualität unseres bereits recht berühmten Kesselkrauts zu testen.
Nachdem sie es für gut befand, durfte der Verkauf beginnen.


Zahlreiche Besucher, die sich trotz des unbeständigen Wetters auf dem Bergbauern-Markt eingefunden hatten, kamen an unseren Stand, zeigten sich dem Zweck unseres Fördervereins und dessen Aufgaben gegenüber aufgeschlossen. Es gab einen angenehmen und überaus freundlichen Austausch.
Auch das Kesselkraut, auf dem Bergbauern-Markt für die Besucher noch neu, erfreute sich großer Beliebtheit. Immer wieder wurde es gelobt und teilweise kamen Menschen sogar an den Stand, um sich einen kleinen Vorrat davon mit nach Hause zu nehmen.
Natürlich freute uns das ganz besonders!
Verstärkung im Stand traf ein und als es am Abend langsam auf dem Markt ruhiger wurde, brauchten Jessi und Beni schließlich eine wohlverdiente Stärkung mit – natürlich – einer Portion Kesselkraut.
Nach dieser für uns gelungenen Premiere auf dem Oberharzer Bergbauern-Markt, sehen wir bereits dem nächsten Donnerstag fröhlich-erwartungsvoll entgegen, denn dann werden wir noch einmal in diesem Jahr mit unserem Stand, gutgelaunten Fördervereinsmitgliedern und unserem Kesselkraut teilnehmen.
Also nicht vergessen:
Oberharzer Bergbauern-Markt
jeden Donnerstag, von Mai bis Oktober,
17:00 bis 21:00 Uhr,
auf der Bornhardtstraße in Clausthal-Zellerfeld
